Thumbnail Image

Wasser Abzeichen









Related items

Showing items related by metadata.

  • Thumbnail Image
    Book (stand-alone)
    Globaler Aktionsplan für Tiergenetische Ressourcen und Erklärung von Interlaken
    Verabschiedet durch die Internationale Technische Konferenz über Tiergenetische Ressourcen, Interlaken, Schweiz, 3.-7. September 2007
    2008
    Die nachhaltige Nutzung, züchterische Weiterentwicklung und Erhaltung der tiergenetischen Ressourcen dieser Welt sind von entscheidender Bedeutung für die Landwirtschaft, Nahrungsmittelproduktion, ländliche Entwicklung und die Umwelt. In Anerkennung des Bedarfs, effiziente Rahmenbedingungen zur Bewirtschaftung dieser Ressourcen vorzugeben und der Gefahr der genetischen Erosion entgegenzutreten, sind 109 Länder im September 2007 auf der ersten Internationalen Technischen Konferenz über Tiergeneti sche Ressourcen zu Ernährung und Landwirtschaft in Interlaken, Schweiz, zusammengekommen. Diese Konferenz hat den Globalen Aktionsplan angenommen, der 23 strategische Prioritäten zur Förderung der gewissenhaften Bewirtschaftung dieser lebenswichtigen Ressourcen beinhaltet. Der Globale Aktionsplan ist das Ergebnis eines von den Ländern ausgehenden Prozesses der Berichterstattung, Analyse und Diskussion. Dieser Prozess hat zugleich zur Vorlage des Weltzustandsberichtes über Tiergenetische Ressou rcen für Ernährung und Landwirtschaft geführt, der ersten umfassenden globalen Beschreibung der Nutztiervielfalt und ihrer Bewirtschaftung. Die Konferenz hat auch die Erklärung von Interlaken angenommen, welche die Verpflichtung der Länder zur Umsetzung des Globalen Aktionsplans bestätigt, und sicherstellt, dass die Nutztiervielfalt der Welt zur globalen Ernährungssicherung eingesetzt wird und auch für zukünftige Generationen zur Verfügung steht.
  • Thumbnail Image
    Book (stand-alone)
    Familienbetriebener apfelanbau in Südtirol: Eine fallstudie zu landwirtschaftlichen innovationen
    Publikation zu innovationen in der familienbetriebenen landwirtschaft
    2014
    Also available in:

    Der Apfelanbau in Südtirol ist eine wahre Illustration eines dynamischen landwirtschaftlichen Innovationssystems. Als eine gemeinschaftliche und pluralistische Struktur umfasst es private und öffentliche Akteure, verschiedene Ebenen von Produzentenorganisationen, Genossenschaften, Forschungseinrichtungen und Beratungs- und Informationsdienste, die allesamt darauf ausgerichtet sind, kleine Apfelproduzenten in ein höchst produktives, rentables und effizientes System zu integrieren. Heute widmen si ch in Südtirol vorwiegend Familienbetriebe dem Apfelanbau. Die gesamte Anbaufläche beträgt 19.000 Hektar mit einem durchschnittlichen individuellen Landbesitz von 2,5 Hektar. Bis zu 95% der Landwirte sind Genossenschaftsmitglieder. Über 8.000 Kleinproduzenten haben sich in Genossenschaften zusammengeschlossen, die zusammen zwei große Produzentenorganisationen bilden. In Südtirol produzieren Kleinbauern derzeit 50% der Äpfel für den italienischen, 15% für den europäischen und 2% für den globalen Markt. Die Genossenschaftskultur, die diversen Dienstleistungen, die zahlreichen Akteure und ihre wechselnden Rollen innerhalb des Systems bieten eine gute Gelegenheit, um mehr über die Dynamik der landwirtschaftlichen Innovationen zu erfahren. Dieser Beitrag präsentiert die Entwicklung dieses landwirtschaftlichen Innovationssystems und untersucht die Auslöser und Antriebskräfte für die Innovationen im Südtiroler Apfelanbau.
  • Thumbnail Image
    Booklet
    Freiwillige Leitlinien für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung 2022
    Diese Freiwilligen Leitlinien für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung (VGSSM) wurden in einem integrativen Prozess im Rahmen der Globalen Boden-Partnerschaft (GSP) entwickelt. Sie dienen als Referenz und enthalten für eine Vielzahl engagierter Akteure allgemeine fachliche und politische Empfehlungen. Die Leitlinien wurden von der 4. Vollversammlung der GSP (Rom, 25. Mai 2016) verabschiedet, bei der 25. Sitzung des FAO-Landwirtschaftsausschusses (Rom, 28. September 2016) genehmigt und schließlich bei der 155. Sitzung des FAO-Rats (Rom, 5. Dezember 2016) ratifiziert.

Users also downloaded

Showing related downloaded files

No results found.